3. Klassen


Räumliches Zeichnen 2

  • Komplexe Räume (Zentralperspektive)
  • Phantasievolle Konstruktionen und Zeichnen nach Objekt (Gasse)

Farbenlehre

  • Farbkontraste, Farbperspektive
  • Mischen von Hauttönen
  • Aufhellen und Abdunkeln, Leuchtkraft brechen usw.
  • Bedeutung der Farben

Maltechniken

  • Einsatz von verschiedenen Pinseln (Haar- oder Borstenpinsel)
  • Umgang mit versch. Farben (Gouache, Acryl, Tusche)

Mensch und Tier

  • Kopfzeichenen (Proportionen)
  • Comic - Karikatur

Objekte Zeichnen

  • Erfassen der Form (Grundklumpen)
  • Schrittweises Vorgehen

Bildgestaltung

  • Aufbau eines Bildes / Wichtiges und Unwichtiges unterscheiden

Graphische Techniken

  • Gestaltung mit Schrift / Schrift und Bild (auch am Computer)

Kreativitätsförderung

  • Bildbetrachtung --> eigene Arbeiten
  • Brain Storming, Mind Map u.ä.

Kunstgeschichte

  • Weitere Künstler kennen lernen und eigene Bilder in verschiedenen Kunststilen gestalten (z.B. Kubismus)

 


Beispiel Zentralperspektive: Edgar Degas
Beispiel Zentralperspektive: Edgar Degas