BG-Unterricht - Bezirksschule Bremgarten - allgemein


Bildnerisches Gestalten / Freies Gestalten

 

Die Fachbezeichnung «Bildnerisches Gestalten» trägt der Tatsache Rechnung, dass im Unterricht weit mehr als nur gezeichnet wird. Photographie, verschiedene Druck-techniken, plastisches Gestalten oder der Umgang mit modernen elektronischen Mitteln zur Bildbearbeitung oder zum typographischen Gestalten gehören heute eben-so zum Bildnerischen Gestalten wie Farbtheorie, Perspektivenlehre, Landschafts-, Figur- und Kopfzeichnen, das Erlernen von verschiedenen Maltechniken, das Aufzeigen von kunstgeschichtlichen Zusammenhängen usw.

 

Über all diesen Tätigkeiten soll die individuelle Förderung der Kinder im gestalterischen Bereich stehen. Aber Kreativität allein kann nicht gefördert werden:

 

Erst durch die Auseinandersetzung mit Theorie und Praxis können die Kinder eine Sicherheit erlangen, die es ihnen erlaubt, interessante, aussagekräftige oder ästhe-tisch ansprechende Werke zu gestalten. Dabei steht aber nicht nur das Endprodukt, sondern auch der kreative Prozess im Interesse des kreativen Schaffens. Es soll zudem eine Kritikfähigkeit erlangt werden, die es den jungen Menschen ermöglicht, sich in der von Bildeindrücken überfluteten Welt zurechtzufinden.

 


Thomas Hauser - BG-Unterricht
Aus einem Comic zum Thema «Littering», 3. Klassen, 2010