Dieses Stück wurde speziell zum 800-Jahr-Jubiläum von Bremgarten geschrieben. Es könnte als Beispiel für andere Jubiläumstheater dienen. Interessant bei diesem Stück ist das Zusammenspiel von Musik und Theater.
Die Geschichte erzählt von zwei Schülern, die eine Stadtführung mitmachen. Die Geschichten der Stadtführerin interessieren sie aber nicht
besonders. So treffen sie auf einen pensionierten Handwerker, der sie mit seinen Geschichten über die Stadt in seinen Bann ziehen kann. So gehen sie gemeinsam auf eine Reise zu den (vielleicht
etwas phantasievollen) Anfängen der Stadt und kommen über verschiedene Stationen (Stadtgründung, Mittelalter, Hexenverbrennung, Reformation, Belle Epoque, Industrialisierung, Verkehrsberuhigung
usw.) wieder in der Gegenwart an.
Die gespielten Szenen werden musikalisch begleitet oder die Inhalte der Lieder werden pantomimisch dargestellt.
Genre:
Schauspieler/innen:
Sprache:
Autor:
Spezielles:
... das Theater war genial von Ideen, dem Humor, der Musik, der Zeichnung (wachsendes Bremgarten), der Schauspielleistung der Schülerinnen und Schüler, der Aufbau mit der Hintergrundgeschichte, wie die Texte zu den Personen passten. Herzliche Gratulation! Ich habe diesen Abend sehr genossen! (Johannes)
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Ich gratuliere! Das war eine riesengrosse, erbauliche Arbeit. Und man hat auch gespürt, mit wie viel Freude die Jungen bei der Sache waren. (Helen)
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Das war eine Meisterleistung; herzliche Gratulation!! Der Theaterbesuch hat sich wirklich gelohnt. Ein Kompliment an alle Beteiligten. (Andreas)