Candle Light Dinner (2004)


Thomas Hauser - Schultheater
Zeichnung zum Programmheft 2004

Inhalt

 

Nach 15 Jahren lädt der wohlhabende Hotelier Molto Franken seine ehemaligen Klassenkameraden ein. Die Gäste haben sich sehr viel zu erzählen. Bei Small-Talk erfährt man Interessantes über Höhen und Tiefen aus ihrem Leben. Währenddessen tobt draussen ein gewaltiges Gewitter. Doch das stört die Besucher weniger, denn es herrscht gute Stimmung. Plötzlich wird es einem Gast übel - er verstirbt kurz darauf. Krankheit ??? Mord ???

Es herrscht grosse Verunsicherung: Ein Mörder unter uns? Man versucht die Polizei zu erreichen, doch durch das Gewitter sind alle Leitungen tot.

Die Gäste versuchen, auf eigene Faust zu ermitteln: Wer hat welche Motive, wer hat ein Alibi?  Aufgrund aller Indizien, zeichnet sich allmählich ein Bild vom Mörder ab. Der scheint überführt. Doch die verdächtige Person überzeugt alle von ihrer Unschuld. 

Kann man den wirklichen Täter überführen, bevor es weitere Opfer gibt? Seht selbst und denkt mit, denn vielleicht könnt ihr Dank eurem kriminalistischen Spürsinn den Mörder entlarven!!! 


Informationen zu Candle-Light Dinner:

Genre:

  • Kriminalkomödie

Schauspieler/innen:

  • 18 bis 30 Schauspieler/innen
    • Je nachdem können die Rollen der Kinder von jüngeren oder kleineren Schauspieler/innen gespielt werden
  • Bei weniger Schauspieler/innen können Rollen zusammengefügt, resp. umgekehrt auch aufgeteilt werden.

Dauer des Stückes:

  • ca. 1 1/2 Stunden

Sprache:

  • Hochdeutsch
  • Das Stück existiert auch in einer Mundartfassung.

Autor:

Spezielles:

  • Die Rollen können sehr gut an die Anzahl der zur Verfüung stehenden Schauspieler/innen angepasst werden.

Ausschnitt aus dem Textheft

Download
Leseprobe aus «Candle-Light Dinner»
Hochdeutsch
A-Candle Light Dinner 2008.pdf
Adobe Acrobat Dokument 74.9 KB